Das Logo von Ginnig

Gefrorene Cocktails (Slushies) – Ultimativer Ratgeber für eiskalte Sommerdrinks

Eiskalte Cocktails sind an heißen Sommertagen die ultimativen Durstlöscher und sorgen sofort für Urlaubsstimmung. Egal ob am Strand, im Garten oder auf dem Balkon – gefrorene Cocktails (auch Slushies genannt) bieten die perfekte Kombination aus Abkühlung und Genuss. In diesem Ratgeber erfährst Du, was gefrorene Cocktails ausmacht, welche Tipps es für die Zubereitung gibt und wie Du sie ganz einfach selbst mixen kannst. Außerdem stellen wir Dir drei leckere Frozen Cocktail Rezepte vor, mit denen Du Deine Gäste begeisterst. Viel Spaß beim Mixen und Slurpen!

Was sind gefrorene Cocktails (Slushies)?

Gefrorene Cocktails sind Getränke, bei denen die Zutaten mit Eis zu einer halbgefrorenen Konsistenz vermixt werden. Das Ergebnis ähnelt Slush-Eis: der Drink ist dickflüssig, leicht matschig und eiskalt, ohne komplett fest zu sein. Klassiker wie Margaritas, Daiquiris oder sogar Wein-Cocktails wie Frosé (frozen Rosé) werden als Frozen-Variante serviert. Typisch ist die Zubereitung im Mixer oder in einer speziellen Slush-Maschine, sodass sich Alkohol, Säfte, Sirup und Eis zu einem köstlichen Cocktail-Slush verbinden. Das Besondere: Durch die feine Eiskristall-Struktur schmelzen diese Drinks nur langsam dahin – perfekt, um sie an heißen Tagen länger genießen zu können.

Tipps für die Zubereitung perfekter Frozen Cocktails

Beim Mixen von gefrorenen Cocktails gibt es ein paar Tricks, damit Dein Slush-Drink richtig gut gelingt. Hier die wichtigsten Tipps im Überblick:

  • Das richtige Equipment: Verwende nach Möglichkeit einen leistungsstarken Mixer. Damit erzielst Du eine gleichmäßige, feine Eis-Konsistenz. Alternativ kannst Du auch eine Slushie-Maschine nutzen – viele Bars arbeiten damit, um gefrorene Cocktails in großen Mengen mit perfekter Textur auszuschenken. Wichtig sind außerdem hochwertige Eiswürfel oder Crushed Ice, denn ein guter Mixer und qualitatives Eis sind das A und O für Frozen Drinks.

  • Nicht zu sparsam mit Süße: Achte auf ein ausgewogenes Verhältnis von süß und sauer. Kälte dämpft Geschmacksnoten, insbesondere Süße. Daher darf der Zuckergehalt bei gefrorenen Cocktails etwas höher sein als bei normal gemixten Drinks – sonst schmeckt der Slush schnell fad, wenn das Eis schmilzt.

  • Gläser vorkühlen: Stelle Deine Cocktailgläser rechtzeitig in den Gefrierschrank, damit der gefrorene Cocktail später länger kalt bleibt. Ein eiskaltes Glas verhindert, dass der Drink zu schnell schmilzt, und sorgt für extra Frost-Effekt am Glasrand. Fülle den Slush bis zum Rand des vorgekühlten Glases – das sieht nicht nur toll aus, sondern hält den Cocktail ebenfalls länger gefroren. Dickwandige Strohhalme sind außerdem empfehlenswert, da dünne sich schnell zusetzen können.

  • Gefrorene Früchte nutzen: Du kannst gefrorene Früchte als Alternative zu Eiswürfeln verwenden. Beispielsweise geben gefrorene Erdbeeren, Ananasstücke oder Wassermelonenwürfel nicht nur Kälte, sondern auch Geschmack an den Cocktail ab. So bleibt der Drink kalt, ohne zu stark zu verwässern – und wird zugleich fruchtiger. (Tipp: Besonders bei fruchtigen Daiquiris oder Margaritas lohnt es sich, einen Teil der Eiswürfel durch gefrorenes Obst zu ersetzen.)

  • Vorgekühlte Mischung: Um einen möglichst stabilen Slush zu erhalten, kannst Du die Cocktail-Mischung vor dem Mixen einige Stunden einfrieren. Alkohol und Zucker sorgen dafür, dass die Flüssigkeit im Gefrierfach nicht komplett hart wird – sie bleibt halbgefroren. Diese eiskalte Basis gibst Du dann in den Mixer. Durch die bereits gekühlte Mischung schmilzt das Eis beim Blenden kaum, und Dein Frozen Cocktail behält länger seine perfekte, halbgefrorene Konsistenz.

Jetzt, da Du die Grundlagen kennst, geht es ans Eingemachte: Wir präsentieren Dir drei beliebte Frozen Cocktail Rezepte, die Du leicht zuhause nachmachen kannst. Alle Rezepte sind für Hobby-Mixer geeignet und lassen sich nach Geschmack abwandeln. Viel Spaß!

3 erfrischende Frozen Cocktail Rezepte zum Ausprobieren

Frozen Gin Tonic Slush

gintonicslushi.webp

Ein Frozen Gin & Tonic Slush ist die eiskalte Variante des Cocktail-Klassikers – perfekt für Gin-Liebhaber an heißen Tagen.

Über den Cocktail: Der Gin Tonic als Slushie? Oh ja! Dieser Drink verwandelt den beliebten Gin & Tonic in eine gefrorene Köstlichkeit. Die bitter-frischen Noten von Gin und Tonic bleiben erhalten, werden aber von feinem Eis begleitet – herrlich erfrischend und spaßig zu trinken. Ein Spritzer Limette und etwas Zuckersirup runden den Geschmack ab, damit der Frozen Cocktail trotz Kälte intensiv und ausgewogen schmeckt.

Zutaten (für ca. 2 Portionen):

  • 100 ml Gin

  • 200 ml Tonic Water

  • 50 ml Limettensaft (frisch gepresst)

  • 40–50 ml Zuckersirup (nach Geschmack; ggf. mit etwas Limettenabrieb für extra Aroma)

  • etwa 4 Handvoll Eiswürfel (ca. 4 Tassen)**

Optional: 2–3 Spritzer Angostura Bitters, wenn Du es etwas herber magst.

Zubereitung: Gib Gin, Tonic, Limettensaft und Zuckersirup in einen leistungsstarken Mixer. Füge die Eiswürfel hinzu. Mixe alles auf höchster Stufe, bis ein gleichmäßiger, halbgefrorener Slush entsteht (das kann 20–30 Sekunden dauern).

Sollte die Konsistenz noch zu flüssig sein, füge etwas mehr Eis hinzu und mixe weiter. Schmecke den Slush ab – wenn Du es süßer magst, gib noch einen Schuss Sirup dazu, für mehr Säure etwas Limettensaft. Gieße den Frozen Gin Tonic in gekühlte Gläser. Mit einer Limettenscheibe am Glasrand garnieren und sofort mit dicken Strohhalmen servieren. Cheers!

Wenn du es etwas sprudeliger magst, fülle nur die Hälfte des Tonic Waters in den mixer und gib die andere Hälfte zum Schluss hinzu.

Frozen Strawberry Daiquiri

strawberrydiquiri.webp

Der Frozen Strawberry Daiquiri kombiniert weißen Rum, Erdbeeren und Limette zu einem fruchtig-frischen Slush – ein absoluter Sommer-Hit!

Über den Cocktail: Der Erdbeer-Daiquiri ist ein Cocktail-Klassiker, der als Frozen-Variante noch einmal extra erfrischend daherkommt. Die Mischung aus Rum, Erdbeeren und Limette ergibt einen spritzig-süßen Drink mit toller Farbe. Im Frozen Strawberry Daiquiri werden frische Erdbeeren meistens durch gefrorene Erdbeeren ersetzt – so bekommt man eine tolle Slush-Konsistenz und einen intensiven Fruchtgeschmack, ohne den Drink mit zu viel Eis zu verdünnen. Kein Wunder, dass dieser Cocktail zu den beliebtesten Frozen Drinks weltweit gehört.

Zutaten (für 1–2 Portionen):

  • 6 cl weißer Rum

  • 3 cl Limettensaft (frisch)

  • 3 cl Erdbeersirup (oder 2 EL feiner Zucker**)

  • ca. 200 g gefrorene Erdbeeren

  • Einige frische Minzblätter zur Garnitur

Zubereitung: Alle Zutaten (Rum, Limettensaft, Erdbeersirup und gefrorene Erdbeeren) in den Mixer geben. So lange mixen, bis ein homogener, dickflüssiger Erdbeer-Slush entstanden ist. Sollte die Masse zu fest sein, füge einen kleinen Schuss Wasser oder Saft hinzu; ist sie zu flüssig, gib noch ein paar gefrorene Erdbeeren oder Eiswürfel dazu. Gieße den Frozen Daiquiri in ein gekühltes Glas. Zur Dekoration ein Minzzweig und eine Erdbeere an den Glasrand geben.

Wenn Du das Glas vorher im Tiefkühler frosten lässt, bleibt der Daiquiri länger kalt und bildet einen hübschen Reifrand am Glas. Genieße diesen Cocktail am besten sofort, bevor er schmilzt!

(Alkoholfreie Variante: Ersetze den Rum durch 6 cl klaren Apfelsaft oder ein alkoholfreies Destillat. Der Geschmack wird etwas anders, aber ebenso lecker und erfrischend.)

Frozen Margarita

Margarita_frozen.webp

Die Frozen Margarita ist ein echter Sommer-Klassiker: Tequila, Orangenlikör und Limette treffen auf Crushed Ice – natürlich mit Salzrand!

Über den Cocktail: Wer an Frozen Cocktails denkt, hat oft als erstes die Margarita im Kopf. Dieser mexikanische Cocktail aus Tequila, Orangenlikör (Triple Sec) und Limettensaft ist pur schon ein Highlight – gefroren serviert wird er zum ultimativen Sommerdrink. Die Frozen Margarita kühlt nicht nur, sondern macht mit ihrem gesalzenen Glasrand und der frostigen Optik richtig was her. Perfekt für Pool-Partys, Grillabende oder einfach zum Chillen auf der Terrasse.

Zutaten (für ca. 2 Portionen):

  • 10 cl Tequila (weiß, 100% Agave)

  • 5 cl Triple Sec (z.B. Cointreau)

  • 5 cl Limettensaft (frisch)

  • 2 cl Zuckersirup oder Agavensirup (nach Geschmack für mehr Süße)

  • ca. 3–4 Handvoll Eiswürfel (kräftige Mixer schaffen auch ganze Eiswürfel; ggf. vorher etwas zerkleinern)

  • Salz für den Glasrand (alternativ Zucker)

  • Limettenscheiben zur Garnitur

Zubereitung: Zuerst die Gläser vorbereiten: Einen Teller mit etwas Salz bereitstellen. Den Rand zweier Cocktail- oder Margarita-Gläser mit Limettensaft anfeuchten und in das Salz drücken, sodass eine Salzkruste entsteht. Die Gläser kurz ins Gefrierfach stellen, während Du den Cocktail zubereitest. Nun Tequila, Triple Sec, Limettensaft und (nach Belieben) Zuckersirup in den Mixer füllen. Eiswürfel dazugeben und alles auf höchster Stufe blenden, bis eine halbgefrorene, dickflüssige Masse entsteht. Prüfe die Konsistenz: Die Frozen Margarita sollte sich gießend in das Glas füllen lassen, aber schön slushig sein. Bei Bedarf mit etwas mehr Eis verdicken oder mit einem Schuss Flüssigkeit verdünnen. Gieße den Cocktail anschließend in die vorbereiteten Gläser. Mit einer Limettenscheibe garnieren. Zum Wohl! (Und vergiss nicht, zwischendurch vom gesalzenen Rand zu naschen – das gehört dazu.)

Sollte Deine Frozen Margarita zu schnell schmelzen, stelle die fertig gemixten Drinks nochmals für 10–15 Minuten ins Gefrierfach. Durch den Alkohol frieren sie nicht fest, sondern bekommen genau die richtige Sorbet-Textur.

FAQs – Häufige Fragen zu gefrorenen Cocktails

Brauche ich eine spezielle Maschine, um Slush-Cocktails herzustellen? Nein. Für zuhause reicht in der Regel ein guter Standmixer vollkommen aus. Eine Slushie-Maschine kann praktisch sein, um große Mengen ständig zapfbereit zu haben (z.B. auf Partys), aber für Hobby-Mixer ist sie kein Muss. Wichtig ist eher, dass Dein Mixer stark genug ist, Eis zu crushen. Tipp: Verwende etwas vorgecrushtes Eis oder zerkleinere die Eiswürfel vorab, falls Dein Mixer nicht so leistungsstark ist – so schonst Du das Gerät und bekommst schneller die gewünschte Konsistenz.

Kann ich gefrorene Cocktails auch ohne Alkohol zubereiten? Ja, das ist problemlos möglich. Viele Frozen Cocktails lassen sich in Mocktails verwandeln, indem Du den Alkohol weglässt oder durch alkoholfreie Alternativen ersetzt. Zum Beispiel wird aus der Frozen Margarita ein Virgin Margarita, wenn Du den Tequila durch mehr Orangensaft oder Ginger Ale ersetzt. Beachte jedoch: Alkohol senkt den Gefrierpunkt – ohne Alkohol gefriert die Mischung stärker. Du solltest alkoholfreie Slushies daher zügig servieren oder mit etwas Limonade/Saft aufmixen, falls sie zu fest werden. Ansonsten funktionieren gefrorene Mocktails genau wie die Varianten mit Schuss.

Was kann ich tun, wenn mein Frozen Cocktail zu flüssig oder wässrig geworden ist? Wenn Dein Slush-Cocktail zu dünn geraten ist oder zu schnell schmilzt, gibt es ein paar Tricks: Füge einfach ein paar Eiswürfel oder gefrorene Früchte hinzu und mixe nochmal kurz auf – das kühlt und verdickt den Drink wieder. Auch hilfreich: Stelle den Cocktail für einige Minuten ins Gefrierfach, sodass er etwas fester wird (nicht zu lange, damit er nicht komplett durchfriert). Grundsätzlich gilt: Serviere Frozen Cocktails sofort nach dem Mixen und in vorgekühlten Gläsern, damit sie ihre Konsistenz behalten. Vermeide es, von vornherein zu viel Flüssigkeit (Säfte, Sirup) im Rezept zu haben – halte Dich an die Mengenangaben und passe die Eismenge lieber schrittweise an, bis die Konsistenz stimmt. Mit diesen Maßnahmen bleibt Dein Cocktail schön slushig bis zum letzten Schluck.

Jetzt bist Du bereit, Dich ins gefrorene Cocktail-Abenteuer zu stürzen. Ob Frozen Gin Tonic, Strawberry Daiquiri oder Margarita – probiere verschiedene Rezepte aus und finde Deinen Favoriten. Mit den richtigen Tipps und ein wenig Übung werden Deine Slushies garantiert zum Highlight jeder Sommerparty. Cheers und viel Spaß beim Mixen!

Über Uns

Ginnig ist dein Portal für kreative Cocktailrezepte!
Ob erfrischende Gin-Drinks oder vielfältige Cocktails ohne Gin – bei uns findest du eine große Auswahl an Rezepten zum Nachmixen. Dazu bieten wir dir hilfreiche Ratgeber und Tipps, um deine Mixkünste auf das nächste Level zu bringen. Egal, ob du die Welt des Gins gerade erst für dich entdeckst oder neue Inspirationen für verschiedenste Cocktails suchst – bei Ginnig wirst du fündig!

Instagram LogoPinterest Logo
©2025 Ginnig. All rights reserved.
Ginnig Logo
Herzlich willkommen bei Ginnig.de! Diese Seite nutzt sogenannte Cookies, kleine Dateien, die im Browser lokal gespeichert werden und die Funktion der Seite unterstützen. Einige Cookies sind zwingend erforderlich damit die von Dir aufgerufene Internetseite überhaupt funktioniert, andere (Cookies von Drittanbietern) helfen uns dabei unsere Website stetig zu verbessern. Diese kannst Du akzeptieren, wenn Du möchtest, aber auch ablehnen.